HomeCategory

Beiträge

StartUp vs. Unternehmen: Was ist der Unterschied?

Warum Startups keine kleinen Unternehmen sind – und warum das auch etablierte Firmen etwas angeht Viele Unternehmer kennen die Situation: Man will etwas Neues anstoßen – ein digitales Produkt, einen neuen Service, eine andere Kundengruppe. Schnell ist von „Start-up-Mentalität“ die Rede. Von Agilität. Von Innovationskraft. Doch oft bleibt es bei Schlagworten. Projekte laufen ins Leere....

Strategisch mutig statt operativ fleißig

Die Realität der meisten Unternehmen ist unspektakulär. Ja, sie operieren solide, manchmal auch gut, aber selten herausragend. Ihre Strategien – falls sie den Namen überhaupt verdienen – sind vorsichtig, um nur ja nicht zu scheitern. Ihre Innovationskraft ist begrenzt, die Wachstumsambitionen damit bestenfalls gedämpft. Obwohl viele Unternehmen glauben, sie würden sich kontinuierlich verbessern, zeigen harte...

Innovation & Misserfolge – Wie das Management schneller zu klaren Entscheidungen kommt

Innovation wird in Unternehmen oft falsch verstanden. Eine eigene Abteilung oder Stabstelle sorgt vielleicht für Struktur, aber nicht für echte Durchbrüche. Dafür braucht es das Zusammenspiel aus Geschäftsbereichen, IT und Supportfunktionen – und vor allem: klare Entscheidungen vom Top-Management. Das größte Problem? Niemand traut sich zu sagen, wenn eine Idee gescheitert ist. Der Reflex: Noch...

Gestalten oder lediglich optimieren? Das “No risk, no fun” Problem im Management

Die alljährlichen Budgetrunden und Strategiesitzungen gleichen in vielen Unternehmen dem Motto „… und täglich grüßt das Murmeltier“. Viel Aufregung, aber wenig echte Veränderung. Wir setzen uns Ziele, von denen wir genau wissen, dass sie erreichbar sind – allerdings so, dass es nach Anstrengung aussieht. Die altbewährten Ansätze bekommen ein neues Etikett und werden als frische...

Consulting, Coaching & Mentoring – Was sind eigentlich die Unterschiede?

Die Begriffe Consulting, Coaching und Mentoring sind vielen gut bekannt. Doch was die genauen Unterschiede sind bleibt oft unklar. Diese 3 Konzepte, obwohl sie alle auf Wachstum und Entwicklung in einem zumeist beruflichen Kontext abzielen, unterscheiden sich in ihren Ansätzen, Methoden und Zielen grundlegend. Consulting konzentriert sich auf die Bereitstellung fachspezifischer Beratung und Lösungen für...

Generation Z – Sie sind wechselwillig, darum gehen sie und das sind Ihre Chancen!

Die Generation Z hat – außerhalb ihrer selbst vielleicht – nicht unbedingt das beste Image. Unlängst wurden sie vor kurzem als die „die illoyalsten Jobber aller Zeiten“ bezeichnet. Es liegen einige Gräben zwischen dieser, und älteren Generationen, vorwiegend Baby Boomer genannt. Fakt ist aber auch – Demographie, und der jetzt schon akuter Fachkräftemangel werden es...

Sie finden keine neuen Mitarbeiter? 5 Punkte zum Nachdenken für Unternehmer & Manager

Eines der Dauerbrenner Themen für jeden Betrieb – es fehlen die Leute! Frustrierte Chefs, die nicht mehr wissen, wie sie den Laden am Laufen halten sollen. Keiner will mehr arbeiten, es geht nur noch um Work-Life Balance und die Generation Z klebt lieber auf der Straße. So oder so ähnlich kann man die Situation zusammenfassen. Zumindest aus deren Perspektive.

Let's connect
Social Media

Copyright by Jue F. Olbrich. All rights reserved.