HomeCategory

Beiträge

Hört auf MVPs (Minimum Viable Products) zu bauen!

Ein „Minimum Viable Product“ (MVP) klingt isoliert betrachtet eigentlich recht schlau! Kurz gesagt ist ein MVP schlicht ein Artefakt oder eine Darstellung eines Wertversprechens, sozusagen eine frühe und sehr schlanke Version seines neuen Produktes. Damit testet man dann einige Annahmen („Hypothesen“) seiner Idee und damit, ob es dem Kunden gefällt. Nur leider, genau jetzt fängt...

Innovation & Misserfolge – Wie das Management schneller zu klaren Entscheidungen kommt

Innovation wird in Unternehmen oft falsch verstanden. Eine eigene Abteilung oder Stabstelle sorgt vielleicht für Struktur, aber nicht für echte Durchbrüche. Dafür braucht es das Zusammenspiel aus Geschäftsbereichen, IT und Supportfunktionen – und vor allem: klare Entscheidungen vom Top-Management. Das größte Problem? Niemand traut sich zu sagen, wenn eine Idee gescheitert ist. Der Reflex: Noch...

Gestalten oder lediglich optimieren? Das “No risk, no fun” Problem im Management

Die alljährlichen Budgetrunden und Strategiesitzungen gleichen in vielen Unternehmen dem Motto „… und täglich grüßt das Murmeltier“. Viel Aufregung, aber wenig echte Veränderung. Wir setzen uns Ziele, von denen wir genau wissen, dass sie erreichbar sind – allerdings so, dass es nach Anstrengung aussieht. Die altbewährten Ansätze bekommen ein neues Etikett und werden als frische...

Finanzchefs als Entrepreneure: Wie CFOs Innovation vorantreiben

Innovation und Finanzcontrolling scheinen auf den ersten Blick zwei völlig verschiedene Welten zu sein. Doch Tendayi Viki der Firma „Strategyzer“, ein renommierter Experte für Innovationsmanagement, stellt diese scheinbare Gegensätzlichkeit in Frage. In seinem provokanten Artikel „Is Entrepreneurial CFO an oxymoron?“ argumentiert Viki, dass der Chief Financial Officer (CFO) eine Schlüsselrolle in der Förderung von Innovation...

Innovation – Den Erfolg von Morgen kreieren

Innovation ist der Motor des unternehmerischen Fortschritts. Ein Unternehmen, dass sich nicht weiterentwickelt und immer wieder neu erfindet läuft Gefahr irgendwann selbst obsolet zu werden – und damit aus dem Markt gedrängt zu werden. Kurzum, Innovation ist ein entscheidender Faktor, der Unternehmen ermöglicht, sich in einem ständig verändernden Marktumfeld zu behaupten und zu wachsen. Der...

Let's connect
Social Media

Copyright by Jue F. Olbrich. All rights reserved.